Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung nach DS-GVO bezieht sich auf das Angebot von MSBordnetze.de, nachfolgend „Anbieter“ genannt.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Anbieters. Eine Nutzung der Internetseiten des Anbieters ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den des Anbieters geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Der Anbieter hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung des Anbieters beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
MS Bordnetze
Michael Sänger
Buchenweg 2
38458 Velpke
Telefon: 05364 / 966 112
Internet: www.msbordnetze.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies
Die Internetseiten des Anbieters verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann der Anbieter den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite des Anbieters erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Anbieter keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch den Anbieter daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Registrierung auf unserer Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite des Anbieters enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die dem Anbieter gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter des Anbieters wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten des Anbieters öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft der Anbieter unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter des Anbieters wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei dem Anbieter gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter des Anbieters wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter des Anbieters wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet der Anbieter personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Anbieter der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird der Anbieter die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei dem Anbieter zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter des Anbieters oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Muster angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz, in Kooperation mit den Medienrecht Anwälten WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.
Wurde in Teilen an eigene Bedürfnisse angepasst.
Impressum
MS Bordnetze
Eine Abteilung der MS Unternehmens GmbH
Geschäftsführerin: Edith Sänger
Buchenweg 2
38458 Velpke
Fon: +49 (0)5364-966 112
Fax: +49 (0)5364-947 6444
Mailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ust.-IdNr.: DE320956821
Beschwerdeverfahren gültig ab 09.01.2016
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Disclaimer / Bitte beachten Sie:
MS Bordnetze ist bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die Inhalte auf diesen Internetseiten aktuell, vollständig und richtig sind. Da Informationen jedoch raschen Änderungen unterliegen können, sind die Inhalte nicht notwendigerweise immer aktuell, richtig und vollständig.
Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen, Filme und Videos, usw. sowie deren Anordnung auf unseren Internetseiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Internetseiten darf nicht ohne schriftliche Genehmigung durch MS Bordnetze für eigene (kommerzielle oder private) Zwecke genutzt (kopiert, verbreitet, verändert, usw.) oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wenn Sie unsere Zustimmung zur Reproduktion von Inhalten einholen wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
MS Bordnetze hat auf seinen Seiten evtl. Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle Links betont er ausdrücklich, dass er keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage. Diese Erklärung gilt für alle auf seiner Homepage eingebauten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen.
Änderungsvorbehalt:
Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. MS Bordnetze behält sich vor diesen Internetauftritt oder Teile davon ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Gewährleistungsausschluss:
MS Bordnetze bemüht sich um möglichst korrekte und aktuelle Information. Trotzdem können Fehler auftreten. Die Inhalte wurden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Herausgeber keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Information. Bitte beachten Sie, dass sämtliche für die Zukunft getroffenen Aussagen Zielvorstellungen sind, deren Erreichen unvorhersehbaren Risiken unterliegt und daher in keiner Weise garantiert werden kann. Die Verwendung der Homepage und der darin enthaltenen Information erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.
Rechtshinweis:
MS Bordnetze bemüht sich im Rahmen des Zumutbaren, auf dieser Homepage richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. MS Bordnetze übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Homepage bereitgestellten Informationen und behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen in der Homepage vorzunehmen.
MS Bordnetze übernimmt für Funktionalität und Inhalte verlinkter Seiten außerhalb der eigenen Homepage keinerlei Verantwortung oder Haftung und distanziert sich gemäß geltender Rechtsprechung ausdrücklich von den Inhalten anderer Homepages, soweit diese von dritter Seite erstellt und inhaltlich gepflegt werden. Dies auch dann, wenn per Link auf diese externen Seiten gezeigt wird.
MS Bordnetze haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangener Gewinne, die in Verbindung mit Informationen entstehen, die auf dieser Homepage bereitgehalten werden.
Alle auf dieser Homepage eingestellten Inhalte textlicher, bildlicher oder gestalterischer Art unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Zustimmung durch MS Bordnetze nicht komplett oder in Teilen von Dritten weiterverwendet werden, ausser wenn dies z.B. bei Pressemitteilungen und anderen Unternehmensveröffentlichungen ausdrücklich vorgesehen ist. Aus Gründen des Urheberrechts ist die Speicherung und Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Website nicht gestattet.
MS Bordnetze behält sich das Recht vor Zugangsbedingungen und Inhalte der Homepage jederzeit zu verändern. Insbesondere sind Tätigkeiten untersagt (inklusive Eingabe und Verbreitung von "Viren"), die Schäden oder nicht genehmigte Veränderungen und Störungen der Inhalte, beziehungsweise Systeme jeglicher Art hervorrufen, die über besagte Homepage abrufbar sind. Ebenso ist im Allgemeinen jegliche Tätigkeit untersagt, die MS Bordnetze beziehungsweise Dritten, Schaden zufügen könnte.
Die Website kann von Dritten bereitgestelltes Material enthalten. MS Bordnetze haftet nicht für den Inhalt dieser Informationen oder für Darstellungen und Inhalte anderer Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird.
Unsere Entwicklungen bei Kabelbäumen
Bei jedem Kabelbaum, den wir neu entwickeln, prüfen wir eingehend den Schaltplan auf Optimierungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist nicht die 1:1 Reproduktion des Originals, sondern ein verbessertes und sichereres Produkt für Ihren Oldtimer. Die Funktionalität bleibt dabei natürlich völlig erhalten.
Unsere bisherigen Entwicklungen im Überblick:
2021
- Seit Januar dieses Jahrs sind wir in der Lage Ihnen auch den Kabelbaum für die BMW Isetta (USA-Ausführung) anzubieten.
- Wir haben den Cockpit-Kabelbaum der BMW Isetta für unsere Kunden optimiert und liefern diese nun mit installierten und angeschlossenen Blinkrelais, Warnblinkschalter und Sicherungskasten aus. (auch bei der USA-Ausführung).
- Folgende Sonderausstattung zu dem Kabelbaum des Opel P1 ist nun verfügbar: Rückfahrscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Lichthupe, Doppeltonhorn. Zu den entsprechenden Ausstattungen werden entsprechende Relais mitgeliefert bzw. sind im Kabelbaum vorinstalliert.
- Im Mai haben wir den ersten Musterkabelbaum für ein PORSCHE 911 G Baujahr 1977 bekommen und diesen nach gefertigt. Demnächst finden Sie weitere Infos auf unserer Seite und die Kabelbäum werden auch in unserem Shop zur Verfügung stehen.
2020
- Im Januar wurden neue Motor Kabelbaum für den PORSCHE 914 für 1,7L und 2,0L entwickelt.
- Weiteren Einzel-Kabelbäume für den PORSCHE 911F sind nachgefertigt worden. Dazu gehören die Kabelbäume für: Zündschalter, Lichtschalter, Warnblinkschalter, Lüfterschalter. Ebenfalls neu dazugekommen sind die Kabelbäume für: Kofferraumbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung sowie die Relaisplatten-Kabelbäume mit Bosch- oder Motorola-Regler.
- Im April erhielten wir den ersten Auftrag für die Neuentwicklung und Optimierung eines KARMANN Ghia (Baujahr ab 08/1972) Das Fahrzeug wurde im August in Betrieb genommen.
- Nach dem erfolgreichen Abschluss der Entwicklung des ersten KARMANN Ghia – Kabelbaums, haben wir den Folgeauftrag für einen KARMANN Ghia (Baujahr ab 08/1960)
- Im Sommer dieses Jahrs haben wir diverse Kabelbäume des PORSCHE 914-6 zugesendet bekommen und sind nun in der Lage Ihnen den Hauptkabelbaum, den Motorkabelbaum sowie die Batterie Anlasser-Leitung anzubieten. Auch den Hauptkabelbaum für das Baujahr 1972 können wir anbieten, da er sich vom Kabelbaum der Vorgängerjahre stark unterscheidet.
2019
- Die ersten 2 Kabelbäume für den Porsche 911F (Baujahr 1969) wurden komplett entwickelt und ausgeliefert.
- Eine neue Aufgabe mit der Entwicklung eines Kabelbaums für einen SIMCA Six (Baujahr 1949), dessen Original Kabelbaums nur in Teile vorhanden war stellte sich uns. Der Simca Six wurde im August vom Kunden in Betrieb genommen und alles funktioniert einwandfrei.
- Neben PKW Kabelbäumen haben wir einen Motorrad-Kabelbaum für eine Laverda 750
- Ab sofort gibt es für den OPEL P1 auch die Leitung für Regler-Lichtmaschine und die Batterie-Anlasser-Leitung
2018
- Im April haben wir die Entwicklungsarbeiten am PORSCHE 911 (Modell F, Baujahr 65-69) abgeschlossen und den „Prototypen“ in ein Fahrzeug eingebaut.
- Ein Folgeauftrag für einen 911, Baujahr 71 wartete schon auf uns. Wir mussten aber feststellen, dass der Kabelbaum grundlegende Änderungen zu den Modellen bis 1969 hatte. Daher haben wir im Anschluss mit der Entwicklung des PORSCHE 911 (Modell F, Baujahr 70-73) angefangen und bereits Mitte Juni wurde der erste Kabelbaum ausgeliefert.
- Über das Jahr hinweg erfolgte die Entwicklung eines OPEL Admiral A Komplett-Kabelbaums.
2017
- Im Frühjahr erfolgte die Entwicklung eines Komplett-Kabelbaums für den BMW 700 inkl. Einbau in einen BMW 700 Cabriolet
- Zum Juni des Jahres wurde für einen weiteren Auftraggeber ein Komplett-Kabelbaum für den OPEL P2, ebenfalls inklusive Einbau ins Fahrzeug fertiggestellt.
- Im Laufe des 2. Halbjahres haben wir mehrere PORSCHE 911 (Modell F) Kabelbäume als Muster erhalten, um hier endlich die in 2016 begonnenen Entwicklungsarbeiten weiterzuführen.
- Entwicklung eines OPEL Kapitän 56 Komplett-Kabelbaums inkl. Einbau ins Fahrzeug und Inbetriebnahme.
2016
- Im Februar haben wir mit der Entwicklung eines Kabelbaums für den PORSCHE 911 begonnen. Als Teilauftrag haben wir im ersten Schritt den Motorkabelbaum und den Kabelbaum für die BHKZ nachgefertigt. Zur Nachfertigung der restlichen Kabelbäume des Fahrzeugs warten wir nun auf die Zusendung der Originale von unserem Auftraggeber. Wir hoffen bis Ende des Jahres ein Komplettpaket für den PORSCHE 911 anbieten zu können.
- Im Zuge der Entwicklung des OPEL P1 Kabelbaums haben wir feststellen müssen, dass es keine hochwertigen 6 Volt-Warnblinkgeber auf dem Markt gibt. Somit haben wir einen eigenen Warnblinkgeber entwickelt, der unseren Qualitätsanforderungen entspricht.
2015
- Neuentwicklung eines Kabelbaums für den OPEL P1. Die Kabelbäume für das Heck, die Deckenleuchte, das Parklicht und der Hauptkabelbaum wurden reproduziert und technisch optimiert. Die Kabelbäume für die Sonderausstattungen befinden sich noch nicht im Entwicklungsumfang.
2013
- Weiterentwicklung des PORSCHE 914 – Kabelbaums. Optimierung der Leitungsführung sowie Einführung mehrerer Erweiterungs-Kabelbäume und Sonderlösungen für einzelne Kunden.
- Entwicklung einer MSBordnetze-Ausführung des PORSCHE 914 mit moderner Sicherungseinheit und Standard-Relais sowie technischen Verbesserungen und Erweiterungen des Lieferumfangs.
2012
- Entwicklung des kompletten Kabelbaumumfangs für den PORSCHE 914. Für den Hauptkabelbaum ist es uns gelungen einen sogenannten „Basiskabelbaum“ zu entwickeln. Dieser beinhaltet die Basisausstattung für alle Baujahre des PORSCHE 914. Alle anderen Einzelkabelbäume für Einspritzung, Motor, Mittelkonsole, Batterie und Radiokabelbaum wurden ebenfalls entwickelt. Außerdem sind wir froh, dass wir alle Kabelbäume mit neu gefertigten Steckgehäusen ausliefern können. Eine Ausnahme bildet nur das 25-polige Steckgehäuse des Einspritzkabelbaums.
2011
- Einführung einer Zentralmasseverbindung beim MESSERSCHMITT Kabinenroller.
- Neuentwicklung eines Kabelbaums für den ZÜNDAPPJanus und der Erweiterung des Kabelbaums mit einem integrierten Warnblinkschalter.
- Entwicklung und Bau eines Kabelbaums für den NSU Prinz I mit integriertem Warnblinkschalter.
- Komplette Neuentwicklung und Überarbeitung der internen Verdrahtung sowie der Anpassung der Leitungsführung, Querschnitte und Sicherungen für einen OPEL Olympia, Baujahr 1938.
2010
- Umstellung des BMW Isetta-Kabelbaums auf Schlauchummantelung statt der bisherigen Gewebebandumwicklung. Ebenfalls Erweiterung des Kabelbaums mit einer Zentralmasse zur Sicherstellung einer Masseverbindung mit der Karosse.
2009
- Weitere Anpassung, des bisherigen in Serie gefertigten MESSERSCHMITT Kabinenroller Kabelbaums, an das Original in Zusammenarbeit mit dem Messerschmitt Club Deutschland.
2005
- Gleiche Optimierung des Kabelbaums und des Blinkrelais (analog der BWM Isetta) für den Anhängerbetrieb bei der BMW 600 durchgeführt.
2003
- Optimierung des Kabelbaums und des Blinkrelais bei der BMW Isetta in der Version mit Anhängerkupplung.
1999
- Überarbeitung eines GLAS Goggomobil Limousine Kabelbaum und Integration eines Warnblinkschalters in den Kabelbaum
1998
- Ersten Komplett- Kabelbaum für BMW 600 hergestellt und Erweiterung für den Anhängerbetrieb inkl. Warnblinker mit ins Lieferprogramm aufgenommen.
1997
- Ersten Komplett-Kabelbaum für BWM Isetta für den Anhängerbetrieb inkl. Warnblinker hergestellt.
- Überarbeitung eines GLAS Goggomobil Coupé Kabelbaum und Integration eines Warnblinkschalters in den Kabelbaum
1996
- Nachfertigung eines MESSERSCHMITT Kabinenroller Kabelbaum und Integration eines Warnblinkschalters in den Kabelbaum.
1995
- Optimierung der Verdrahtung eines Isetta Kabelbaums und der Integration eines Warnblinkschalters.
- Entwicklung des Montageblech zur Befestigung des Warnblinkschalters (ohne zu Bohren) im Isetta Cockpit.
Wenn Sie Ideen oder Anregungen für Ihren Oldtimer haben, wo wir noch ein bisschen forschen, entwickeln und verbessern dürfen, dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr MS Bordnetze Team
Unsere Serviceleistungen für Ihren Oldtimer
Neben der Herstellung von Kabelbäumen erfüllen wir Ihnen gerne weitere Wünsche rund um das Thema Elektrik und Kabelbaum. Wir bieten Ihnen derzeit die folgenden Dienstleistungen an:
Einbau von Kabelbäumen
Sie haben keine Zeit Ihren Kabelbaum in Ihren Oldtimer einzubauen, oder Sie sind nicht vom Fach und haben keine Unterstützung.
- Wir übernehmen diese Aufgabe für Sie und sorgen für einen fachgerechten Einbau inklusive der Inbetriebnahme.
Sonderanfertigungen
Ein Kabelbaum für Ihren Oldtimer aus unserem Produktspektrum sagt Ihnen zu, jedoch hätten Sie noch einen Extrawunsch, wie zum Beispiel:
- eine Erweiterung für den Anhängerbetrieb
- einen Anschluss für Ihr Radio
- oder sonstige Sonderausstattung
- Sprechen Sie uns dazu an und wir kümmern uns darum.
Neuanfertigungen
Sie suchen einen Kabelbaum für Ihren Oldtimer, aber wir haben diesen noch nicht in unserem Programm.
- Senden Sie uns einfach Ihren alten oder defekten Kabelbaum unverbindlich zu. Wir machen Ihnen ein Angebot und Sie entscheiden über die Nachfertigung, oder die Rücksendung Ihres Kabelbaums.
Fehlersuche und Reparatur
Wer kennt das nicht. Plötzlich geht etwas nicht mehr oder es treten irgendwelche Störungen auf.
- Wir gehen für Sie auf Fehlersuche und beheben die Störung
Modifikation / Erweiterung von Kabelbäumen
Sie wollen die Ausstattung in Ihrem Oldtimer erweitern und sind sich nicht sicher wie.
- Wir sorgen für die fachgerechten und Erweiterung oder Modifikation an Ihrem Fahrzeug.
Unsere Kabelbäume
Hier finden Sie die Kabelbäume, die wir bereits in Serie produzieren. Informieren Sie Sich über die Einzelheiten und Spezifaktionen jedes Kabelbaums in dem entsprechenden Menüpunkt.
Sollte der Kabelbaum für Ihren Oldtimer hier nicht zu finden sein, dann fragen Sie einfach nach. Gerne helfe ich Ihnen, den für Ihren Oldtimer benötigten Kabelbaum herzustellen.
Verwenden Sie dazu einfach unser Kontaktformular
Unsere Qualität
Originalgetreu und Sicher
Alle Kabelbäume versuchen wir möglichst an die Originale anzupassen. Das betrifft nicht nur die verwendeten Kabelfarben sondern auch das äußere Erscheinungsbild des Kabelbaums.
Sicherer Anschluss
Früher waren häufig verzinnte Kabelenden der Standard für den Anschluss der Kabel. Diese wurden dann unter einer Schraube „gequetscht“ und man hat gehofft das hält.
Bei uns sind alle Kabelenden mit entsprechenden Kontakten versehen, so dass einen sichere Verbindung zwischen Kabelbaum und Funktionselement des Fahrzeugs entsteht.
Doppelbelegungen
Es war eine gängige Sache Kabel mit gleichem Potenzial einfach von einem Verbraucher zum anderen durch zu schleifen. Zum Beispiel die Versorgung des Bremslichts.
Diese Doppelbelegungen von Anschlüssen werden durch den Einsatz von Quetschverbindern vermieden. Das Potenzial wird so gezielt zu jedem Punkt geführt.
Warnblinkanlage
Um die Sicherheit bei der Fahrt mit Ihrem Oldtimer zu erhöhen, bieten wir alle Kabelbäume mit bereits integrierter Warnblinkanlage an. Ferner ist es bei einer Zulassung eines Fahrzeugs in Deutschland Pflicht, dass es mit einer Warnblinkanlage ausgestattet ist. (Hier im Beispiel von Hella für 12V Anlagen)
Ausführliche Einbauanleitung und Zubehör
Zum einfachen und fehlerfreien Einbau des Kabelbaums in Ihren Oldtimer, werden alle Kabelbäume mit einer ausführlichen Einbauanleitung versendet. Ferner erhalten Sie noch notwendiges Zubehör für Ihren Kabelbaum, um den Einbau so servicefreundlich wie möglich zu halten.
Eindeutige Beschriftung
Um die Kabelenden schnell und ohne großes Suchen an die richtigen Anschlussstellen im Fahrzeug zu führen, sind die Kabelenden mit kleinen „Beschriftungsfähnchen“ gekennzeichnet.
Saubere Verlegung
Um eine saubere und einfache Verlegung zu gewährleisten sind die Kabelenden, im Vergleich zu den Originalen, in den nicht sichtbaren Bereichen soweit möglich effektiv gebündelt. Dadurch entfällt manches Kabelgewirr mit vielen einzelnen Leitungen.
Beispiel: Das Cockpit der BMW Isetta im Originalzustand und mit der Verdrahtung eines Kabelbaums von uns.
Qualitätskontrolle
Jeder Kabelbaum, den wir gefertigt haben, wird vor der Auslieferung auf seine einwandfreie Funktion überprüft.
Die Geschichte zu MS Bordnetze
Alles begann 1995.
Während meines E-Technik Studiums war ich in der Fertigung, Entwicklung und Konstruktion von KFZ-Bordnetzen beschäftigt. Als Oldtimerfahrer und „Schrauber“ kam mir dies natürlich nur zu Gute mich dadurch in die Standards und Normen der KFZ-Elektrik einzuarbeiten - denn am Fahrzeug gab es ja immer etwas zu tun.
Ein Freund fragte mich in dieser Zeit, ob ich ihm nicht einen gekauften Kabelbaum in seinen Messerschmitt Karo einbauen könnte - schließlich sei ich ja vom Fach und er hat von der Materie keine Ahnung. Gesagt – Getan – Aufgegeben! Nach über einer Stunde Versuch das gekaufte Bündel an Kabeln mit etwas Schlauch drum rum und einer Einbauanleitung ohne Sinn und Verstand, gab ich den Einbau auf.
Daraufhin bot ich Ihm an einen eigenen Kabelbaum für Ihn zu entwickeln, der ein paar Verbesserungen aufweist und auch einen Warnblinkschalter integriert hat.
Einige Wochen nach dem Einbau des selbstgebauten Kabelbaums teilte er mir mit, dass ihn bereits mehrere Leute gefragt haben wo er diesen Kabelbaum her hat. Daraus entstand die fixe Idee mit Ihm zusammen zum damaligen Isetta-Treffen nach Störy zu fahren, um mal einen Kabelbaum anzubieten. Dabei waren meine Erwartungen eher gering hieraus ein Geschäft zu entwickeln. Aber, nach knapp einer Stunde mit einem Tapeziertisch, einem Muster-Kabelbaum und Fotokopien auf dem Tisch, hatte ich bereits 5 konkrete Anfrage zu dem Kabelbaum. Kurze Zeit später wurden daraus meine ersten Aufträge.
Ohne große Absicht hier ein Geschäft aus der Herstellung von Kabelbäumen zu machen, habe ich einige Zeit nach Störy, ein Nebengewerbe angemeldet. Die Qualität und der Service sprachen sich schnell herum, so dass ich auch für andere Fahrzeuge wie der BMW Isetta, BMW 600 und dem Goggomobil Kabelbäume entwickelte und herstellte.
Ferner habe ich auch vorhandene Kabelbäume in Fahrzeuge eingebaut, oder defekte Kabelbäume repariert, wenn dieses sicherheitstechnisch noch zu vertreten war.
1998 war ich mit dem Studium fertig und die Zeit zum Bau von Kabelbäumen wurde immer weniger, denn Familie und Beruf nahmen nun den Großteil meiner Zeit ein. Ganz losgekommen bin ich trotzdem nie von den Kabelbäumen und 2010 ergab sich dann die Gelegenheit das Geschäft wieder intensiver aufzunehmen.
In 15 Jahren war nun viel passiert und Internet und PC haben Einzug ins alltägliche Leben gefunden. So wurde die Firma MS Bordnetze ins Leben gerufen. Alle Unterlagen (Fotokopien und Handgeschriebenes) und Kabelbäume wurden digitalisiert und überarbeitet, ein Design und eine Webseite mussten her. Und natürlich auch neue Produkte.
Mehr dazu, was in der Zeit ab 2010 erarbeitet wurde, finden man unter “Entwicklung“.
Das Schöne an der Sache ist, dass mir diese Arbeit einfach Spaß macht, und ich mich freue, wenn ich wieder einen Oldtimerfreund glücklich machen kann.
Michael Sänger
Der BMW Isetta Kabelbaum
Der von uns produzierte Isetta - Kabelbaum passt in die Standard- und Export Isetta. Wir bieten Ihnen den Kabelbaum mit oder ohne Warnblinkschalter sowie mit oder ohne Zusatzbremsleuchten an. Er ist komplett in Kunststoffschlauch verlegt. Im Türbereich befindet sich ebenfalls ein Kunststoffschlauch als Knickschutz. Der BMW Isetta Kabelbaum besteht aus 3 Teilen.
Dem Cockpit-Kabelbaum, der die Instrumente, Schalter, Sicherungen und Hebel im Cockpit verbindet.
Von hier geht der Mittelstück-Kabelbaum am Karossenboden durch den Fahrgastraum zu den Blinkern, dem Regler, der Batterie, den Scheinnwerfer, Hupe und Bremslichtschalter und endet an der Klemme im Heck unter der Sitzbank.
Der 3. Kabelbaum ist das Heckstück, welcher von der Klemme unter der Sitzbank alle Leuchten am Heck verbindet.
Mit Ihrem Kabelbaum erhalten Sie von uns eine ausführliche Einbauanleitung mit entprechendem Zubehör wie Klemmen, Zusatzkabel, Montageblech (bei der Ausführung mit Warnblinkschalter), etc.
Das Montageblech haben wir 1995 entwickelt, um die Montage des Warnblinkschalters im Cockpit ohne Bohren zu ermöglichen. Das Blech wird einfach mit dem Licht- und Zündschalter im Cockpit verschraubt. In das kleine Loch auf dem Blech wird dann der Warnblinkschalter geschraubt.
NEU ab der Version 2020:
Vor kurzem haben wir den Einbau für den Kunden weiter optimiert. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es eine verbesserte Leitungsführung im Cockpit, Zusätzlich befinden sich nun ein Blinkrelais und der Sicherungskasten mit im Lieferumfang. Beide Bauteile sind bereit angeschlossen, so dass die Inbetriebnahme für Sie als Kunde noch einfacher und schneller ist.
Zur Information:
Die Batteriekabel (Plus und MInus) sowie das "Regler - Lichtmaschinen Kabel" befinden sich nicht im Lieferumfang. Die Batteriekabel und die Reglerleitung können separat bestellt werden und werden auf Kundenwunsch in der entsprechenden Länge und Ausführung angefertigt.
Auf Wunsch fertigen wir Ihnen den Kabelbaum auch in der Variante für den Hängerbetrieb.
Der BMW 600 Kabelbaum
Den Kabelbaum für den BMW 600 fertigen wir standardmäßig mit Warnblinkschalter an. Für Freude die einen Anhänger mit Ihrer BMW 600 ziehen wollen, bieten wir den Kabelbaum ebenfalls in der Anhängervariante an. Der Kabelbaum der BMW 600 besteht aus 3 Teilen, wie in der Übersicht dargestellt.
Der Cockpit-Kabelbaum wird hinter dem Armaturenbrett verlegt und versorgt alle im Cockpit befindlichen Lampen, Schalter sowie das Zündschloss und den Wischermotor mit Strom. Das andere Ende des Kabelbaums wird an den Scherungen angeklemmt und führt weiter zur Klemmleiste auf dem linken Kotflügel.
Von der Klemmleiste führt der Frontstück-Kabelbaum in den vorderen Fußraumbereich und geht zu den Scheinwerfern, Blinkern und der Hupe. Ferner wird die Innenleuchte in diesem Frontbereich mit an geschlossen.
Als dritter Kabelbaum geht nun noch das Heckstück, von der Klemmleiste auf dem linken Kotflügel, in das Heck der BMW 600 und führt zu den Brems- und Blinkleuchten, der Kennzeichenbeleuchtung und den Schlussleuchten. Ebenfalls werden noch der Regler und die Zündspulen mit dem Kabelbaum verbunden.
Mit dem Kabelbaum erhalten Sie einen Beipack mit verschiedenen Zusatzkabeln, den Klemmleisten und der integriertem Hauptsicherung inklusive Sicherungshalter. Bei der Variante mit Warnblinkschalter erhalten sie ebenfalls einen Kunststoffhalter zur Montage des Warnblinkschalters. Eine ausführliche Einbauanleitung gewährleistet einen einfachen Einbau.
Zur Information:
Die Batteriekabel und der Motorleitungsstrang befinden sich nicht im Lieferumfang. Die Batteriekabel können aber separat bestellt werden.
Auf Wunsch fertigen wir Ihnen den Kabelbaum auch in der Variante für den Hängerbetrieb.
Der Goggomobil - Coupé Kabelbaum
Der Goggomobil – Coupé Kabelbaum besteht aus 2 Teilen, die das Fahrzeug von der Front bis zum Heck verdrahten. Der Kabelbaum ist im Cockpitbereich mit Gewebeklebeband umwickelt. Der Heckkabelbaum ist in Schlauch verlegt und genauso wie der Cockpitkabelbaum mit den entsprechenden Kontakten und Anschlussklemmen versehen.
Der Cockpitkabelbaum verdrahtet alle Kontrolllampen, Anzeigen und Schalter im Cockpit und versorgt ebenfalls die Blinker rechts und links an der B-Säule sowie die Lampe für die Innenbeleuchtung. Das andere Ende des Kabelbaums endet links an den Sicherungen und der Steckleiste Ihres Fahrzeuges.
Das Heckstück geht von den Sicherungen und der Steckleiste zu den Scheinwerfern und der Hupe im vorderen Bereich. Dann führt der Kabelbaum zum Heck des Fahrzeuges und verdrahtet hier die Blinker, Bremsleuchten, Kennzeichenleuchte sowie den Regler und die Zündspulen.
Zu Ihrem Kabelbaum erhalten Sie einen Beipack mit einem Sicherungshalter inkl. integrierter Sicherung, und bei der Variante mit Warnblinkschalter eine Kunststoffhalter zur Montage des Warnblinkschalters am Cockpit sowie dem benötigtem Befestigungsmaterial. Eine ausführliche Einbauanleitung gewährleistet einen einfachen Einbau.
Zur Information:
Die Batteriekabel befinden sich nicht im Lieferumfang enthalten, können aber separat bestellt werden.
Der Goggomobil - Limousine Kabelbaum
Der Goggomobil – Limousine Kabelbaum besteht aus 2 Teilen, die das Fahrzeug von der Front bis zum Heck verdrahten. Der Kabelbaum ist im Cockpitbereich mit Gewebeklebeband umwickelt. Der Heckkabelbaum ist in hitzebeständigem Schlauch verlegt und genauso wie der Cockpitkabelbaum mit den entsprechenden Kontakten und Anschlussklemmen versehen.
Der Cockpitkabelbaum verdrahtet alle Kontrolllampen, Anzeigen und Schalter im Cockpit und versorgt ebenfalls die Blinker rechts und links an der B-Säule sowie die Lampe für die Innenbeleuchtung. Das andere Ende des Kabelbaums endet links an den Sicherungen und der Steckleiste Ihres Fahrzeuges.
Das Heckstück geht von den Sicherungen und der Steckleiste zu den Scheinwerfern und der Hupe im vorderen Bereich. Dann führt der Kabelbaum zum Heck des Fahrzeuges und verdrahtet hier die Blinker, Bremsleuchten, Kennzeichenleuchte sowie den Regler und die Zündspulen.
Zu Ihrem Kabelbaum erhalten Sie einen Beipack mit einem Sicherungshalter inkl. integrierter Sicherung, und bei der Variante mit Warnblinkschalter eine Kunststoffhalter zur Montage des Warnblinkschalters am Cockpit sowie dem benötigtem Befestigungsmaterial. Eine ausführliche Einbauanleitung gewährleistet einen einfachen Einbau.
Zur Information:
Die Batteriekabel befinden sich nicht im Lieferumfang, können aber separat bestellt werden.
Der Messerschmitt Kabinenroller Kabelbaum
Der Messerschmitt Kabelbaum besteht aus 4 Teilen, wie in der Übersicht dargestellt. Er ist in Kunststoffschlauch verlegt und - in Zusammenarbeit mit dem Messerschmitt Club Deutschland e.V. - an die Original-Kabelfarben angepasst.
Der Cockpit-Kabelbaum verbindet alle Instrumente, Schalter, Hebel und die Scheinwerfer im Cockpit mit den Sicherungen und der Klemmleiste an der linken Bordwand. Ferner führen von der Klemmleiste und den Sicherungen alle benötigten Kabel in den Fußraum für Fernlicht, Bremskontakt und Hupe.
Von der Klemmleiste an der Bordwand geht der Mittelstück-Kabelbaum durch den Karosserieholm zu der Klemmleiste im Motorraum hinten links.
Im Motorraum geht nun ein Kabelbaum von der Klemme zu den Blickleuchten rechts und links - und optional auch zu den hier befindlichen Parkleuchten.
Der zweite Kabelbaum verbindet alle Heckleuchten mit der Klemmleiste.
Zu Ihrem Kabelbaum erhalten Sie einen Beipack mit einem zusätzlichen Sicherungshalter inkl. integrierter Sicherung, und bei der Variante mit Warnblinkschalter eine Kunststoffhalter zur Montage des Warnblinkschalters am Cockpit sowie dem benötigtem Befestigungsmaterial. Eine ausführliche Einbauanleitung gewährleistet einen einfachen Einbau.
Zur Information:
Die Batteriekabel und der Motorleitungsstrang befinden sich nicht im Lieferumfang. Die Batteriekabel können aber separat bestellt werden.
Der PORSCHE 914 Kabelbaum
Der von uns angebotene Kabelbaum entspricht der Basisversion aller Baureihen von 1969 – 1976. Aufgrund der hohen Variantenvielfalt in den Baujahren orientieren wir uns an den Ausstattungsmerkmalen und nicht am Jahrgang des Fahrzeugs. Individuell passen wir den Basis-kabelbaum an Ihre Ausstattung an, damit Sie einen passgenauen Kabelbaum erhalten.
Ein kompletter Kabelbaumsatz für den Porsche 914 besteht aus den folgenden 7 Einzelkabelbäumen.
Haupt - Kabelbaum
Dieser Kabelbaum geht quer durch das Fahrzeug und verbindet das Cockpit mit alle Schaltern und Beleuchtungseinheiten, Hupe, Wischer und allen andere Komponenten von Front bis Heck.
Den Hauptkabelbaum bieten wir in zwei grundlegenden Versionen an.
In der Originalversion für die Ausführung mit 12 Torpedosicherungen und Original-Relaishalter für Einheitsrelais, oder in der MS Bordnetze-Version mit einem Sicherungshalter für 16 Flachsteck-sicherungen und modernen Standardrelais.
Dies Foto zeigt den Hauptkabelbaum in der MS Bordnetze Version mit 16 Flachstecksicherungen und neuem Sicherungshalteblech. Statt der Einheitsrelaishalter erhalten Sie in dieser Ausführung moderne Standard-Relaissockel inkl. Montagebügel zur Befestigung im Fahrzeug. Ebenfalls mitgeliefert werden alle notwendigen Arbeitsstromrelais und ein neues Abblendrelais mit Lichthupenfunktion.
Kabelbaum Mittelkonsole
Verbinden die Anzeigen der Mittelkonsole (Öltemperatur, Uhr und Voltmeter) mit dem Hauptkabelbaum.
Kabelbaum Einspritzung
Lieferbar in der Ausführung für 1,7L oder 2,0L Motoren.
Hier werden die Einspritzventile und alle anderen Funktionselemente mit dem Steuergerät verbunden.
(Wir weisen darauf hin, dass der abgebildete 25 polige Stecker nicht im Lieferumfang enthalten ist. Dieser muss beigestellt werden, da es hierzu keine Neuteile mehr gibt)
Motor Kabelbaum
Lieferbar in der Ausführung für 1,7L oder 2,0L Motoren.
Verbinden die Reglerplatte im Heck mit dem Motor (Zündspule, Rückfahrlichtschalter, Zusatzluftschieber, etc.).
Kabelbaum Generator/Regler
Hiermit werden Generator und Regler verbunden sowie die Ladeleitung der Batterie.
Kabelbaum Radio/Lautsprecher
Als Einzelkabelbaum beinhaltet diese die Lautsprecherleitungen vom Radio zu den Lautsprechern. Die Stromversorgung für das Radio ist bereits im Hauptkabelbaum mit integriert.
Anlasser-Leitung
Dieses Kabel verbindet den Anlasser mit der Batterie.
Zubehör & Service
Mit Ihrem Kabelbaum erhalten Sie von uns eine ausführliche Einbauanleitung mit entprechendem Zubehör für Ihren Kabelbaum.
Es werden Originalstecker und Gehäuse verwendet. Die Kabelbäum sind je nach Bereich im Schlauch verlegt, oder mit Textilband umwickelt. Zur Herstellung der von uns produzierten Kabelbäume werden nur Neuteile verwendet. Außnahme ist der Kabelbaum Einspritzung. Der 25-polige Stecker wird leider nicht mehr als Neuteil angeboten, so dass wir hier zur Wiederverwendung um Beistellung Ihres alten Steckers bitten.
Zur Information:
Folgende Sonderwünsche/Fahrzeugvarianten bieten wir an und haben diese bereits für Kunden umgesetzt:
- beheizbare Heckscheibe
- Alternativ zu Zusatzscheinwerfern, Nebelscheinwerfer mit Relaisumschaltung bei Fernlicht
- Blinklichtkontrollfunktion auch mit 3 pol. Blinkrelais, falls Original Porsche Blinkrelais nicht vorhanden ist.
- Trennung der Kontrolleuchten im Cockpit (rechts und links) - zeigt somit die Blinkrichtung an
- Rechtslenkerfahrzeug
- US-Ausführung
- Anschluss für elektrische Waschpumpe
- Batterie vorne
- Zusatzleitungen nach Kundenwunsch integriert
Der BMW 700 Kabelbaum
Den Kabelbaum für den BMW 700 fertigen wir standardmäßig in der Kurzheck-Version mit integriertem Warnblinkschalter an. Jedoch ist die Lieferung einer Langheckversion kein Problem. Wir bieten den Kabelbaum ebenfalls in der Sportvariante an. Der Kabelbaum des BMW 700 besteht aus 2 Teilen, wie in der Übersicht dargestellt.
Der Front-Kabelbaum verbindet alle Instrumente und Schalter im Armaturenbrett mit den Scheinwerfern, Blinkern, Hupe und Bremslichtschalter. Ebenfalls befinden Sie hier die Anschlüsse für den Lenkstockschalter, den Sicherungskasten und der Klemmleiste, die die Verbindung mit dem Heck-Kabelbaum herstellt.
Der Heckkabelbaum führt von der Klemmleiste des Front-Kabelbaums durch den Innenraum bis ins Heck zu den Rückleuchten, Regler und Zündspulen. Im Innenraum befinden sich noch die Anschlüsse für das Zündschloss und die Innenleuchte.
Wie bei jedem Kabelbaum, haben wir auch beim BMW 700 Verbesserungen vorgenommen, die der Erhöhung der Fahrzeugsicherheit dienen.
Hier haben wir die Stromkreise neu aufgeteilt und die Anzahl der Sicherungen von 4 auf 8 verdoppelt. Die Sicherungen sind auf einem Blech montiert, das sich ohne Probleme an dem Punkt anschrauben lässt, wo Ihre alter Sicherungshalter im Fahrzeug befestigt war
Mit dem Kabelbaum erhalten Sie eine ausführliche Einbauanleitung, die den einfachen Einbau des Kabelbaums gewährleistet sowie ein Paar H4-Halter zum Anschluss Ihrer Scheinwerfer.
Zur Information:
Auf Wunsch fertigen wir Ihnen den Kabelbaum auch in der von Ihnen benötigten Variante, bzw. mit der entsprechenden Sonderausstattung, wie Öltemperaturgeber, Tankgeber, etc.
Die Kabelbäume und Preise werden in Kürze in unseren Shop eingepflegt.
Zur Info schonmal vorab die Preise für folgende Kabelbäume:
BMW 700 komplett mit Warnblinkschalter 526,-€
BMW 700 komplett mit Warnblinkschalter (lange Version) 550,-€
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Informationen haben, dann freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.
Unser Shop wird aktuell im Hintergrund übearbeitet.
Daher sind Bestellungen zur Zeit nur telefonisch oder per Email möglich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herzlich Willkommen bei Ihrem Spezialist für Oldtimer-Kabelbäume
Sicher ist jeder Oldtimerfan daran interessiert sein Fahrzeug immer „Top in Schuss“ zu halten. Vieles wird erneuert und restauriert: Karosse, Motor, Bremsen, Chromteile, Kabelbaum,…
Wie bitte, Kabelbaum? Wofür das denn? Der „alte“ tut´s doch auch noch!
Bei uns finden Sie neue Kabelbäume für verschiedene Oldtimer sowie weiterführende Informationen warum einen Kabelbaum nach einigen Jahrzehnten unbedingt erneuern werden sollte. Informieren Sie Sich warum ein Kabelbaum von uns immer eine gute Wahl ist. Hier unser Leistungsspektrum:
Bei uns erhalten Sie keinen 1:1 - Ersatz für Ihren alten Kabelbaum. Unsere Kabelbäume orientieren sich so weit es geht am Original, jedoch untersuchen wir jede Neuentwicklung auf Schwachstellen und Optimieren die Kabelbäume, um die Fahrzeugsicherheit zu erhöhen. Wir denken für Sie voraus, damit Sie viel Spaß und Sicherheit an Ihrem Oldtimer haben.
Einen Überblick über unsere Produkte, deren Verarbeitung und Lieferumfänge finden Sie hier:
Ihr Kabelbaum ist bei uns noch nicht im Sortiment?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, denn wir freuen uns unsere Produktpalette vergrößern zu können und wieder einen Oldtimerfan glücklich zu machen.
Wir bieten aber nicht nur Neuentwicklungen, sondern unterstützen Sie gern bei allen Belangen rund um die KFZ-Technik für Ihren geliebten Oldtimer.
Fragen Sie einfach nach, wie wir Ihnen helfen können, oder informieren Sie Sich auf dieser Seite.
Ihr Team von MS Bordnetze